Wien (OTS) – Doppeltes Wahlergebnis – doppelte Führungs-Power: UNOS –
Unternehmerisches Österreich – konnten bei der Wirtschaftskammerwahl
2025 ihr Ergebnis auf 5,3 Prozent der Stimmen verdoppeln. Dieser
Wahlerfolg schlägt sich nun im Ausbau der Organisation und einer
neuen Doppelspitze nieder.
Johannes Bachleitner (33) ist seit 1. Juli 2025 neuer UNOS-
Bundesgeschäftsführer und der bisherige Bundesgeschäftsführer Markus
Ott (53) wurde zum politischen Direktor bestellt. „Ich freue mich
sehr, dass ich UNOS nach dem großen Wahlerfolg bei der
Wirtschaftskammerwahl 2025 im nächsten Wachstumsschritt begleiten
darf. Die liberal gesinnten Unternehmerinnen und Unternehmer brauchen
eine starke Stimme in der Wirtschaftskammer und in der
Wirtschaftspolitik. Wir werden uns mit voller Kraft für sie
einsetzen“, so Bachleitner. Der gebürtige Wiener war im Superwahljahr
2024 als Marketingleiter für NEOS tätig und bringt zudem Erfahrung
als Organisationsentwickler mit.
Zwtl.: Vision für unternehmerische Freiheit
„Die Vision für UNOS ist klar“, betont der neue Politische
Direktor Ott: „Wir werden gemeinsam die relevanten Themen für
Selbstständige in Österreich vorantreiben, damit Unternehmerinnen und
Unternehmer künftig Unternehmertum in Freiheit und mit Freude leben
können – ohne unnötige Bürokratie, ohne zermürbende Auflagen und ohne
finanzielle Benachteiligungen.“
„Der Wahlerfolg hat dazu geführt, dass wir jetzt viel mehr
Mandatar:innen, Mitglieder und Unterstützer:innen haben als je zuvor.
Dafür müssen wir unsere Organisation ausbauen“, erklärt UNOS-
Bundessprecher Michael Bernhard. „Mit Johannes Bachleitner ist es uns
gelungen, eine aufstrebende Führungskraft mit politischer Erfahrung
zu gewinnen. Ich heiße Johannes herzlich bei uns willkommen und freue
mich auf die Zusammenarbeit. Herzlichen Dank an Markus Ott für seine
erfolgreiche Aufbauarbeit, die er nun mit seinem umfangreichen Know-
how als Politischer Direktor fortführen wird.“
UNOS – Unternehmerisches Österreich vertreten seit 2014 die
Interessen liberal denkender Unternehmerinnen und Unternehmer und
sind in acht Wirtschaftsparlamenten präsent.