Totschnig kürt die kreativsten Trinkpass-Beiträge 2025

Wien (OTS) – Bereits zum 16. Mal waren Österreichs Schülerinnen und
Schüler
eingeladen, beim Schulwettbewerb „Mein Trinkpass“ ihre Kreativität
rund um das Thema Wasser unter Beweis zu stellen. In diesem Jahr
drehte sich alles rund um das Motto „Mein Wasser, mein Schatz!“ und
es konnte erstmals in zwei Kategorien eingereicht werden: Zeichnung
und Video.

Ob als klassische Zeichnung oder Collage, Lied, Podcast, Video
als auch in anderen kreativen Formen waren der Fantasie keine Grenzen
gesetzt. Dabei begeisterten die Kinder und Jugendlichen mit
Wasserfällen und Seen über Schatztruhen und fantasievollen Brunnen
bis hin zu Wasserspartipps. Auch wurde im Trinkpass thematisiert,
dass sich unser Wasser aufgrund des Klimawandels verändert und wie
wir unser Wasser bestens schützen und sorgsam nützen können. Der
Trinkpass forderte die Schülerinnen und Schüler außerdem dazu auf ihr
tägliches Trinkwasserverhalten zu dokumentieren und ausreichend
Wasser zu trinken.

Wasser – ein Schatz im Alltag
„Mehr als 12.000 Schülerinnen und Schüler haben sich heuer mit großem
Engagement und beeindruckender Kreativität am Trinkpass beteiligt –
das zeigt, wie sehr Wasser als Lebenselixier und Schatz in der jungen
Generation verankert ist“ , so der für Wasser zuständige
Bundesminister Norbert Totschnig . „ Mit dem Trinkpass gelingt es
uns, Kinder und Jugendliche spielerisch, aber wirkungsvoll für einen
bewussten Umgang mit Wasser zu sensibilisieren. Als BMLUK und gen
blue ist es unser Ziel, das Bewusstsein für den Wert unserer
Trinkwasserressourcen frühzeitig zu stärken. Denn wer schon in jungen
Jahren erkennt, wie kostbar unser Wasser ist, wird sich auch in
Zukunft für dessen Schutz einsetzen.“

Die eingereichten Beiträge zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig
Wasser im Alltag wahrgenommen wird: Als Quelle der Erfrischung, als
Lebensraum, als Erlebnis in der Natur oder einfach als Moment der
Ruhe. Besonders berührend ist die persönliche Perspektive, aus der
viele Kinder und Jugendliche ihren ganz eigenen Wasserschatz
dargestellt haben.

Zwei Gewinnerbeiträge aus Niederösterreich
Wie jedes Jahr winkt dem Sieger bzw. der Siegerin der Kategorie
Zeichnung ein spannender Erlebnistag in einem österreichischen
Nationalpark mit der ganzen Klasse. Rebecca, aus der 2bhl der HLW
Hollabrunn in Niederösterreich darf sich auf einen unvergesslichen
Tag in der Natur freuen – voller Abenteuer, Naturwissen und natürlich
Wasser. Ihre Zeichnung einer mit Wasser gefüllten Schatztruhe
überzeugte die Jury.

Beim erstmals vergebenen Preis in der Kategorie Video überzeugte
ebenfalls eine Schule aus Niederösterreich. Die Schülerinnen und
Schüler der 1CK1 aus der HAK/HAS Krems überzeugten mit einem
originellen Videobeitrag im VLOG Format inklusive Wasserspartipps und
gewinnen damit einen Kinobesuch inklusive Popcorn für die gesamte
Klasse.

Das Projekt Trinkpass
Der Trinkpass-Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative des
Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und
Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft, der
Wasserjugendplattform „gen blue“ sowie AQA.

Unterstützt wird das Projekt von der Österreichischen Vereinigung
für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) und zahlreichen regionalen
Wasserversorgern – darunter der Wasserleitungsverband Triestingtal,
die Stadtwerke Amstetten, die eww Wels und die IKB Innsbruck.