Tag der Nachbarschaft in Niederösterreich am 30. Mai

St. Pölten (OTS) – Gute Nachbarschaft ist keine
Selbstverständlichkeit. Oft beginnt
Entfremdung direkt vor der eigenen Haustür: mit einem misstrauischen
Blick, einem unbedachten Wort oder anhaltendem Schweigen. Gerade in
Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheit und wachsender Anonymität ist
es wichtiger denn je, das nachbarschaftliche Miteinander zu pflegen.

Der Tag der Nachbarschaft, der immer am letzten Freitag im Mai –
diesmal am Freitag, 30.05. – Menschen dazu einlädt, bewusst
aufeinander zuzugehen, bietet eine wertvolle Gelegenheit, Begegnungen
zu schaffen und Brücken zu bauen. Denn eine gute Nachbarschaft lebt
von Offenheit, Respekt und dem ehrlichen Interesse am Gegenüber.

„Eine gelebte Nachbarschaft ist wichtig für das soziale Gefüge in
unserer Gesellschaft. Daher ist es wichtig ‚Danke‘ zu sagen. Aktiv
auf Menschen zuzugehen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, ist eine
kleine Geste, die oft große Freude bereitet. Das gilt am Land genauso
wie in der Stadt“, betont Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
„Schön ist, dass auch die Wohnbauträger diese Initiative unterstützen
und ganzjährig auf den Wert der guten Nachbarschaft hinweisen“.

In Niederösterreich verwalten 28 gemeinnützige Bauvereinigungen
147.000 Wohneinheiten. „Im Wohnbau sehen wir gute Nachbarschaft nicht
als Zufallsprodukt, sondern als bewusst gestaltbares Element.
Durchdachte Architektur, gemeinschaftsfördernde Freiräume und klare
Kommunikation unterstützen ein harmonisches Miteinander. Daher sind
uns Initiativen wie der Tag der Nachbarschaft wichtig“, so der Obmann
der NÖ Landesgruppe der Gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV)
Christian Rädler.

Der Tag der Nachbarschaft erinnert daran, wie wertvoll echtes
Miteinander ist – und wie viel Kraft darin liegt. Ob beim gemeinsamen
Kaffeetrinken, beim Plausch über den Gartenzaun oder im Stiegenhaus,
einem Straßenfest oder einer kleinen Geste im Alltag. „Zusammenhalt
beginnt im Kleinen – mit einem Lächeln, einem Gespräch, einer
helfenden Hand“, so Kultur.Region.Niederösterreich-Geschäftsführer
Martin Lammerhuber. „Wenn wir es schaffen, im direkten Umfeld ein
Gefühl der Verbundenheit zu stärken, leisten wir einen wichtigen
Beitrag für das große Ganze.“

So lädt die Kultur.Region.Niederösterreich alle
Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ein, am Tag der
Nachbarschaft ganz bewusst auf ihre Nachbarin, ihren Nachbarn von
nebenan, der Siedlung, der Straße, des Wohnblocks zuzugehen, sich
auszutauschen und einzubringen. Sagen Sie „Danke“ – zum Beispiel mit
ganz besonderen Dankeskarten, zum Bestellen oder zum Download unter
www.nachbarschaftleben.at.

Weitere Informationen: Marion Helmhart, Tel.: 0664 82 05 277, E-
Mail: [email protected]