Tabus brechen: Fonds Soziales Wien unterstützt bei Inkontinenz

Wien (OTS) – Rund eine Million Österreicher:innen sind von
Inkontinenz, also
ungewolltem Harn- oder Stuhlverlust, betroffen. Jährlich
sensibilisiert der Internationale Inkontinenztag am 30. Juni für das
Thema, das von Betroffenen aus Scham oft still getragen wird. Die
Kontinenzberatung des Fonds Soziales Wien (FSW) berät ganzjährig
kostenlos zu Wegen der Verbesserung und Vorbeugung.

Harnverlust bei einem kurzen Huster oder Lachanfall: Für viele
Menschen, nämlich rund 10 Prozent der Österreicher:innen, ist der
ungewollte Verlust von Harn oder Stuhl Alltag. Trotzdem gilt
Inkontinenz immer noch als Tabuthema. Genau hier setzt der jährlich
stattfindende Internationale Inkontinenztag an: Er möchte
informieren, enttabuisieren und für Handlungsoptionen
sensibilisieren. Für den Erhalt oder die Wiederherstellung der
Kontinenz kann viel getan werden.

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen informieren
kostenlos zu Gegenmaßnahmen und Vorbeugung

Die Expert:innen der FSW Kontinenzberatung in Wien sind
diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen. Sie informieren
kostenlos telefonisch, per Mail und nach Vereinbarung in den FSW-
Tageszentren zu Wegen der Verbesserung bzw. dazu, was vorbeugend
getan werden kann. Auch Hausbesuche sind möglich.

„Inkontinenz ist nichts, wofür man sich schämen muss und die
Gründe dafür können vielfältig sein, manchmal gibt es körperliche
Ursachen und oft auch psychische. Gemeinsam finden wir heraus, was
zum unfreiwilligen Harn- oder Stuhlverlust führt, was die Situation
verbessert und auch, wie man wieder unbeschwert am gesellschaftlichen
Leben teilhaben kann“ , erklärt Andrea Schiefer, Leiterin der FSW
Kontinenzberatung.

Kostenlose Broschüre zum Download:
https://www.fsw.at/downloads/broschueren/pflege_betreuung/inkontinenz
-ursachen-hilfe-04-2025.pdf

Kontakt und Informationen zur FSW Kontinenzberatung:
www.mobile-hauskrankenpflege.at/kontinenz
Telefon: 01/24 5 24 – 30 400 (Mo-Fr von 8:00 bis 15:00 Uhr)
E-Mail: [email protected]

FOTO
Honorarfreie Fotos stellen wir Ihnen zur redaktionellen Nutzung gerne
zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an [email protected] .