Savudrija / Kroatien (OTS) – Vom 22. bis 24. Mai 2025 versammelten
sich über 120 führende
Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik im Kempinski Hotel
Adriatic in Istrien, Kroatien, zu den fünften Strategic Economic
Talks. Unter dem Motto „SEE the Future“ diskutierten die
Teilnehmer:innen über die aktuellen globalen Herausforderungen und
zukunftsweisende Themen. Die internationale Konferenz, die vom
internationalen Beratungsunternehmen TPA gemeinsam mit dem SEEBDN –
Southeast Europe Business Development Network organisiert wird, hat
sich als bedeutende Plattform für wirtschaftliche und politische
Vernetzung in der Region etabliert.
Thomas Haneder, Partner bei TPA und Mitglied des Management
Teams, betonte die Bedeutung dieser Dialogplattform: „ Es freut mich
sehr, dass wir heuer bei dieser Jubiläumsveranstaltung eine
Rekordteilnehmerzahl willkommen heißen durften. Das war bei unserem
Start mitten im Coronajahr 2020 nicht absehbar. Die Strategic
Economic Talks bieten einen einzigartigen Raum für vertrauensvollen
Austausch und langfristige Kooperation. Gerade Südosteuropa ist ein
Zukunftsmarkt mit enormem Potenzial – hier werden Partnerschaften für
morgen geschmiedet. “
Zwtl.: Aus dem Programm
Im Zentrum standen dieses Jahr nachhaltige Transformationen,
Gesundheitsstrategien und technologische Umbrüche. Zum Auftakt
diskutierten unter anderem Elisabeth Köstinger, Michael Augustin,
Monika Mikac und Nataša Mikuš Žigman über die Umsetzung von ESG-
Maßnahmen in der Praxis. Im Anschluss stand die Rolle der
pharmazeutischen Industrie in Südosteuropa im Fokus, mit Expertinnen
wie Kristina Piasevoli (Teva), Iva Rogovic-Lekic (GrECo) und
Epidemiologin Darija Kisić.
Bürgermeister Matija Kovač sprach über das Potenzial kleiner
Städte in Südosteuropa, während Dieter Althaus (Magna) in einem
Fireside Chat die Herausforderungen für die europäische
Automobilbranche beleuchtete. Vertreter:innen von DP World
diskutierten die strategische Bedeutung Südosteuropas für den
globalen Handel. Spannende Einblicke zum Einsatz von Künstlicher
Intelligenz gaben Gernot Blümel und Boris Nemsic, gefolgt von Best-
Practice-Beispielen für nachhaltige Infrastrukturprojekte und einem
wirtschaftlichen Ausblick auf die Region.
Am Abend fand ein geopolitisches Panel statt, bei dem Jovanka
Porsche, Igor Luksic, Franz Geilfuß und Zuzana Pelakova über globale
Machtverschiebungen und deren Auswirkungen auf strategische
Entscheidungen diskutierten. Der Tag endete mit einem feierlichen
Gala-Dinner.
Ein sportliches Highlight der Strategic Economic Talks 2025 war
das exklusive Golf-Event im Golf Adriatic Club, bei dem sich
Teilnehmer:innen aus Wirtschaft und Politik zum entspannten Austausch
trafen. Für besondere Begeisterung sorgte die Teilnahme von Markus
Brier, österreichischer Profigolfer, der das Turnier mit sportlichem
Esprit und persönlichen Einblicken bereicherte.
Zwtl.: Internationale Gästeliste aus Wirtschaft und Politik
Ein Auszug aus der Gästeliste: Mohammed Sulaiman Alfahim,
Managing Director Alfahim Holding; Dieter Althaus, VP Governmental
Affairs Magna Europe; Gernot Blümel, Managing Director bei Mare und
ehem. Bundesminister der Republik Österreich; Markus Brier, Profi-
Golfer; Cosmin Carstea, VP DP World; Stefan Embacher, Chairman of the
Board RocFortis Group; Frank Geilfuß, Geschäftsstellenleiter Private
Banking Berlin bei M.M.Warburg & CO; Margit Herzog, Betriebsanalystin
Erste Group; Andreas Herzog, Bereichsleitung Spartenverantwortung und
Underwriting Haftpflichtversicherung bei der Donau Versicherung;
Darija Kisic, Wissenschaftlerin und ehemalige Arbeits- und
Sozialministerin der Republik Serbien; Gerhard Kornfeld, Eigentümer
und Managing Director Kornfeld Industriebeteiligung und Beratung
GmbH; Elisabeth Köstinger, Unternehmerin, Aufsichtsrätin &
Investorin, ehem. Bundesministerin der Republik Österreich; Matija
Kovac, Bürgermeister von Celje (Slowenien); Thomas Leopoldseder, CEO
bei Q Point; Harald Luchs, Geschäftsführer für Vertrieb bei AON-
Austria; Igor Luksic, ehem. Premier der Republik Montenegro; Max
Mauthe, Experte für Klima, Infrastruktur, Transport, Ressourcen &
Energie der Industriellenvereinigung; Franz Maier, Generaldirektor
Österreich, Ungarn und Südosteuropa bei Atradius; Monika Mikac, CEO
bei NAD Capital; Zvonimir Mrsic, Operating Partner bei Spitzberg
Partners LLC; Boris Nemsic, Industry Advisor bei KKR; Paul Pasquali,
Executive Director RBI; Kristina Piasevoli, Associate Director Supply
Service & Logistics bei Teva Pharmaceuticals; Hans Ferdinand Porsche,
Unternehmer; Jovanka Porsche, Co-Gründerin und CEO bei HP Capital
Partners; Dietmar Reindl, Geschäftsführer von b.house; Gerhard
Schlattl, Österreichischer Wirtschaftsdelegierter in Kroatien; Anton
Schutti, Eigentümer von Anton Schutti Consulting; Aleksandra
Stojanovic, Director Corporate Affairs und Board-Mitglied bei MK
Group; Josef Stoppacher, Geschäftsführer Weitzer Parkett Vertriebs
GmbH; Katerina Zenz, Head of Austria & CEE bei Mutares SE & Co.;
Natasa Zigman, Director für Unternehmensnachhaltigkeit und Grüne
Transformation bei Podravka
Über TPA: Zahlen und Fakten
TPA ist eines der führenden Steuerberatungsunternehmen in
Österreich . Das Angebot umfasst Steuerberatung , Buchhaltung und
Unternehmensberatung . 850 Mitarbeiter:innen in fünfzehn
österreichischen Niederlassungen stehen Ihnen zur Seite. Unsere
Standorte finden Sie in Gmünd, Graz, Hermagor, Innsbruck, Klagenfurt,
Krems, Langenlois, Lilienfeld, Linz, Schrems, St. Pölten, Telfs,
Villach, Wien und Zwettl.
Die TPA Gruppe ist – mit rund 2.050 Mitarbeiter:innen – neben
Österreich in elf weiteren Ländern in Mittel- und Südosteuropa tätig:
Albanien, Bulgarien, Kroatien, Montenegro, Polen, Rumänien, Serbien,
Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Websites: www.tpa-
group.at und www.tpa-group.com