Wien (OTS) – Sommerfeeling, Hits und Publikumslieblinge: Die
diesjährige
„Starnacht am Wörthersee“ – am Samstag, dem 5. Juli 2025, live um
20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON – versprüht wieder Lebensfreude
pur. Denn das hochkarätige Line-up des Eurovisions-Events sorgt auch
heuer wieder für prickelnde Partystimmung in der Klagenfurter
Ostbucht-Arena: Mit dabei sind Pupo, Nik P., Lemo, Kerstin Ott, Georg
Stengel, Alle Achtung, Poxrucker Sisters, Nino de Angelo und Anna-
Maria Zivkov sowie die Newcomerin aus Kärnten, Julia Steen. Moderiert
wird die „Starnacht am Wörthersee“ wieder in gewohnt charmanter Art
von Barbara Schöneberger und Hans Sigl.
In der „Villa Lido“ in Klagenfurt wurden heute, am 21. Mai 2025, beim
traditionellen Pressegespräch erste Eckpunkte und Informationen rund
um die Veranstaltung sowie die teilnehmenden Künstlerinnen und
Künstler präsentiert. Mit dabei waren u. a. Landeshauptmann Peter
Kaiser, ORF-Kärnten-Landesdirektorin Karin Bernhard, ORF-
Unterhaltungschef Martin Gastinger, „Starnacht“-Veranstalter Martin
Ramusch (ip media), der Bürgermeister der Stadt Klagenfurt Christian
Scheider, ip-media-Geschäftsführer Gerfried Zmölnig, Tourismus-
Landesrat Sebastian Schuschnig und Kärnten-Werbung-Geschäftsführer
Klaus Ehrenbrandtner. Einen musikalischen Vorgeschmack auf das
spektakuläre Wochenende gaben Christian Stani, Romina & Robert von
Alle Achtung, die unplugged ihren neuen Song „Ich verlieb mich immer
wieder neu in dich“ präsentierten. Moderiert wurde die
Pressekonferenz von ORF-Kärnten-Programmchef Martin Weberhofer.
ORF Kärnten-Landesdirektorin Karin Bernhard: „Die ,Starnacht am
Wörthersee‘ hat sich in den letzten 25 Jahren zu einem wahren
musikalischen Highlight entwickelt und ist mittlerweile ein
unverzichtbarer Bestandteil des sommerlichen Veranstaltungskalenders
unseres Bundeslandes. Als ORF sind wir stolz darauf, diesen
spektakulären Event live zu übertragen und damit ein
Millionenpublikum zu begeistern. In der ,Starnacht‘-Woche sorgt der
ORF Kärnten für spannende Einblicke und präsentiert ausführliche
Hintergrundgeschichten zur Live-Übertragung, unterhaltsame Interviews
mit den Organisator:innen und Künstler:innen sowie hilfreiche
Serviceinformationen und vieles mehr. Ich wünsche allen Besucherinnen
und Besuchern einen unvergesslichen Abend voller besonderer
musikalischer Höhepunkte in der wunderschönen Klagenfurter Wörthersee
-Ostbucht.“
Martin Gastinger, ORF-Unterhaltungschef: „Das einzigartige Ambiente
in der Ostbucht und der tolle musikalische Mix mit Stars und
Newcomern machen auch die heurige ‚Starnacht am Wörthersee‘ zur
sensationellen Show zum Mitsingen und Mittanzen. Es freut mich, dass
es auch dieses Jahr gelungen ist, ein Line-up mit Topbesetzung
zusammenzustellen, das für einen mitreißenden Open-Air-Abend sorgen
wird. Das Publikum kann via ORF 2 und ORF ON, inklusive spannender
Backstage-Einblicke, wieder live und hautnah mit dabei sein, wenn
Barbara Schöneberger und Hans Sigl zu einer ‚Starnacht‘ mit vielen
Hits und bester Stimmung begrüßen. Mit großer Freude haben wir auch
wieder unsere Kooperationspartner ARD und MDR mit an Bord, die mit
uns die ‚Starnacht am Wörthersee‘ zum Eurovisions-Event machen.“
ip-media-Eigentümer Martin Ramusch: „Sommer, Sonne, Kärnten, für mich
der schönste See der Welt und die ,Starnacht‘, die wir seit nunmehr
25 Jahren machen dürfen – Herz was willst du mehr. Wir sind sehr
stolz, dass wir Zahlen wie Gesamt-Werbewert 12,9 Millionen Euro und
Wertschöpfung von 3,4 Millionen Euro präsentieren dürfen. Ich möchte
mich ganz herzlich beim ORF und bei unseren Partnern & Sponsoren, die
uns seit vielen Jahren tatkräftig unterstützen, bedanken.“
Landeshauptmann Peter Kaiser: „Ich habe keine einzige ,Starnacht‘,
seit der ersten im Jahr 2000, ausgelassen und werde auch heuer mit
dabei sein. Für Kärnten ist die ,Starnacht‘ eine wichtige
Veranstaltung, die unser Land in den schönsten Farben den
Fernsehzuschauern präsentiert.“
Klagenfurts Bürgermeister Christian Scheider: „Ich war von Anfang an
überzeugt, dass die ,Starnacht‘ für Klagenfurt einen unverzichtbaren
Wert hat. Sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus touristischer
Sicht.“
Für alle, die live in der Ostbucht-Arena bei der „Starnacht am
Wörthersee“ mit dabei sein möchten gibt es Tickets unter
www.starnacht.tv.
Mehr zur „Starnacht am Wörthersee“ im ORF-Programm
Auch im ORF-Landesstudio Kärnten ist die „Starnacht“ ein prominentes
Thema. Bereits am 27. Juni wird das „Matakustix“-Open-Air live
übertragen. Ab dem 30. Juni wird in den Flächensendungen täglich über
die Vorbereitungen und Hintergründe des großen Events am Wörthersee
berichtet. Am Freitag, dem 4. Juli, überträgt Radio Kärnten ab 18.10
Uhr live die Generalprobe direkt vom „Starnacht“-Areal. Auch am
Samstag, dem 5. Juli, sendet ORF Radio Kärnten live vor Ort – von
9.00 bis 11.00 Uhr sowie von 14.00 bis 18.00 Uhr. Die Hörerinnen und
Hörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Interviews,
Eindrücken von der „Seitenblicke“-Party und einer stimmungsvollen
Einstimmung auf die große Show.
„Kärnten heute“ meldet sich am Samstag, dem 5. Juli, um 19.00 Uhr
live vom Veranstaltungsort. Eine umfassende Nachberichterstattung
folgt am Sonntag, dem 6. Juli – sowohl in Radio Kärnten als auch in
„Kärnten heute“.
Insgesamt sendet Radio Kärnten rund 18 Stunden direkt vom „Starnacht“
-Areal und verlost darüber hinaus Eintrittskarten für alle Konzerte
und Veranstaltungen in der Ostbucht.
Das Open-Air-Konzert von Rainhard Fendrich, das am 6. Juli in der
Klagenfurter Ostbucht stattfindet, wird vom ORF aufgezeichnet und ist
am 13. September um 20.15 Uhr in ORF 2 zu sehen.
ORF-Technik bei der „Starnacht am Wörthersee“
Wenn sich die Stars am Wörthersee ihr Stelldichein geben, dann sorgt
die ORF-Technik wieder dafür, dass die Fans vor den TV-Geräten im
Wohnzimmer oder auch am Smartphone und Tablet live dabei sein können.
Das umfangreiche Kameraaufgebot bietet von der Nahaufnahme bis zur
Panoramaperspektive (mit der Drohnen-Cam) stets den optimalen Blick
auf das Geschehen. Hinzu kommen faszinierende Lichteffekte und
kristallklarer Ton. Ein ausgeklügeltes Regiekonzept und der
hochmoderne HD-Übertragungswagen bringen dann die Auftritte der Stars
in bester technischer Qualität auf die Bildschirme und machen den
Event für das Publikum zu einem ganz speziellen musikalischen Sommer-
TV-Highlight.
„Starnacht am Wörthersee“ auf ORF ON
Wer keinen Flatscreen in der Nähe hat, muss dennoch nicht darauf
verzichten, seine Lieblingsstars live zu erleben: Mit dem bewährten
Service von ORF ON (on.ORF.at) kann man die „Starnacht am Wörthersee“
auch online oder via App im Live-Stream mitverfolgen. Ebenso ist es
möglich, im Nachhinein den gesamten Abend oder einzelne Star-
Auftritte noch einmal zu genießen – die „Starnacht“ wird nach der TV-
Ausstrahlung für 30 Tage als Video-on-Demand bereitgestellt.
Dr. Harald Kräuter, ORF-Direktor für Technik und Digitalisierung:
„Die ‚Starnacht am Wörthersee‘ ist immer eines der ganz besonderen
Sommer-Highlights im ORF-Programm. Die ORF Technik sorgt auch heuer
wieder dafür, dass der Event in exzellenter technischer Qualität zu
den Fans übertragen wird, egal ob sie auf ihren TV-Bildschirmen,
Tablets oder Smartphones dabei sind.“