Neue Förderung: 3,6 Mio. Euro für innovative Partner-Pionierstädte

Wien (OTS) – 47 Städte, ein gemeinsames Ziel: Klimaneutralität! Als
Teil der
Mission „Klimaneutrale Stadt“ setzen sie gezielt Strategien und
Maßnahmen um, die die Lebensqualität in ihrer Stadt steigern und die
saubere und leistbare Versorgung mit Energie langfristig sichern.
Diese Mission geht nun einen Schritt weiter: Der Klima- und
Energiefonds sucht für seine neue Ausschreibung „Pionierstadt –
Partnerschaft für zukunftsfähige Klein- und Mittelstädte“
ambitionierte (Pionier-)Städte für eine öffentlich-öffentliche
Kooperation, um Klimaschutz, Klimawandelanpassung und
Kreislaufwirtschaft in Kommunen voranzutreiben. Zur Verfügung stehen
dafür rund 3,6 Millionen Euro, dotiert aus Mitteln des
Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI
). Beteiligen können sich kleine und mittelgroße Städte, die zwischen
10.000 und 50.000 Einwohner:innen zählen. Eine Teilnahme an
vorherigen Ausschreibungen der Mission ist keine Voraussetzung.

Innovations- und Infrastrukturminister Peter Hanke : „Die
Anpassung an den Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen
unserer Zeit. Wir wissen aus aktuellen Studien, dass Österreich von
den steigenden Temperaturen ganz besonders stark betroffen ist. Daher
ist es unabdingbar, die Energiewende voranzutreiben und an unserem
Ziel der Klimaneutralität 2040 trotz wirtschaftlich schwieriger
Zeiten festzuhalten. Doch das kann nur in einem Schulterschluss
gelingen. Mit der neuen Förderung unterstützen wir gezielt Klein- und
Mittelstädte dabei, auf kommunaler Ebene Maßnahmen zu setzen, damit
die Menschen vor Ort von geringeren Kosten, besseren
Mobilitätsangeboten und einer modernen, klimaneutralen Verwaltung
profitieren – und so insgesamt mehr Lebensqualität erfahren. So wird
innovative und nachhaltige Stadtentwicklung in der Praxis möglich.
Zehn österreichische Pionier-Großstädte haben bereits innovative Wege
beschritten – jetzt folgen die Klein- und Mittelstädte. Dafür stellen
wir rund 3,6 Mio. Euro zur Verfügung.“

Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds, Bernd Vogl : „Um
eine Stadt für seine Bewohnerinnen und Bewohner in eine lebenswerte
und leistbare Zukunft zu führen, braucht es Innovationskraft und
Umsetzungsstärke. Neue Mobilitäts- und Energiekonzepte, innovative
Verwaltungsstrukturen oder auch zukunftweisende Maßnahmen für
Klimaschutz und Klimaanpassung müssen entwickelt werden. Wir fördern
nun auch den gezielten Ressourcenaufbau in den Städten, um solche
innovativen Projekte dort beschleunigt realisieren zu können.“

Zwtl.: Die FTI-Ausschreibung „Pionierstadt – Partnerschaft für
zukunftsfähige Klein- und Mittelstädte“ im Überblick

Die vorliegende Ausschreibung richtet sich an österreichische
Städte zwischen 10.000 und 50.000 Einwohner:innen und dient dem
Abschluss eines Kooperationsvertrages. Ziel der Ausschreibung ist es,
Städte auf dem Weg zur Klimaneutralität, Klimawandelanpassung und
Kreislaufwirtschaft mit innovativen Vorhaben zu unterstützen. Dabei
sollen zusätzliche Ressourcen, Kapazitäten und Know-how aufgebaut
sowie der Austausch von Wissen gefördert werden. Die künftigen
Partner-Pionierstädte sind gefordert, ihre Klima-, Energie- und
Umweltmaßnahmen – durch Forschung, Technologie und Innovation (FTI) –
deutlich zu intensivieren und beschleunigt umzusetzen.

Angesprochen sind sowohl Pionier-Klein- und Mittelstädte, die
bereits Teil der Mission „Klimaneutrale Stadt“ sind und bereits
Strategien zur Erreichung von Klimaneutralität (
„Klimaneutralitätsfahrpläne“) erarbeitet haben bzw. sich gerade in
dieser Strategieerarbeitungsphase befinden, als auch Städte mit
vergleichbaren strategischen Vorarbeiten.Die Städte müssen
insbesondere in den Bereichen „Forschung und Umsetzung“, „Governance“
und „Lernumgebung“ hohe Ambitionen mitbringen/vorweisen.

Die Ausschreibung „Pionierstadt – Partnerschaft für
zukunftsfähige Klein- und Mittelstädte“ ist ab sofort bis 30.10.2025
(12:00 Uhr) geöffnet. Die Einreichung ist ausschließlich bei der FFG
via eCall möglich.

Online-Infoveranstaltung am 03.07.2025 (13:00-14:00 Uhr):

Für potenzielle Einreicher:innen findet am 3. Juli eine
kostenlose Online-Infoveranstaltung statt. Den Link zur Anmeldung
finden Sie hier .

Details zur Ausschreibung:
www.klimafonds.gv.at/foerderung/pionierstadt-partnerschaft/

Leitfaden:
Leitfaden Pionierstadt-Partnerschaft Klein- und Mittelstädte

Weiterführende Links:
Mission – Klimaneutrale Stadt