Nächtigungsplus im Mai: Gutes Vorzeichen für Sommertourismus in Niederösterreich

St. Pölten (OTS) – Der Mai brachte heuer lange Wochenenden und milde
Temperaturen ohne
große Extreme, was dem niederösterreichischen Tourismus gutgetan hat:
Die Touristikerinnen und Touristiker des Landes können sich über
einen Zuwachs bei den Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr freuen.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont: „Die Feiertage und
Fenstertage im Mai waren geradezu perfekt für einen Kurzurlaub in
Niederösterreich. Viele Menschen haben diese Gelegenheit heuer
genutzt – das zeigt sich deutlich in den Nächtigungszahlen: Im Mai
wurden 708.500 Nächtigungen bei uns verzeichnet. Das entspricht einem
Plus von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – der Wonnemonat lässt
also auch die Touristikerinnen und Touristiker des Landes strahlen!
Seit Jahresbeginn verzeichnen wir bereits 2.571.600 Nächtigungen –
ein Plus von 1,1 Prozent. Das stimmt uns hoffnungsvoll für die
bevorstehenden Sommermonate. Denn wer unser Land bereist, erkennt,
wie besonders unsere Regionen, unsere Kultur und unsere Natur sind –
all das gilt es zu bewahren für die beste Zukunft unserer Kinder. Die
Sommerferien können kommen – mit Herzlichkeit, Vielfalt und Qualität
sind wir im Mutterland der Gastfreundschaft bestens gerüstet.“

Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung,
erklärt: „Pünktlich zum Start in die Sommerferien beginnt heute Abend
auch die beliebte und erfolgreiche Veranstaltungsreihe ,Kultur bei
Winzerinnen & Winzern‘ mit ,Die Strottern & Blech‘ im Stiftsweingut
Herzogenburg, morgen erhebt Maiija ihre Stimme am Weingut Ebner-
Ebenauer. Gehören für viele Erwachsene Kulturerlebnis, Kulinarik- und
Weingenuss zu einem gelungenen Sommerabend, sind es für die Kinder
wohl eher Abenteuer, Badespaß und spannende Ausflüge, auf die sie
sich in den Ferien freuen. In Niederösterreich kommen jedenfalls alle
auf ihre Kosten!“

In der Wintersaison 2024/25 – also zwischen November 2024 und
April 2025 – konnten in Niederösterreich über 2,8 Millionen
Nächtigungen verbucht werden. Das entspricht einem Plus von gut zwei
Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Besonders die deutschen
Gäste sorgten mit fast 230.000 Nächtigungen für ein schönes Plus von
4,3 Prozent. Aber auch bei den Gästen aus dem gesamten Ausland wurde
ein Plus von 4,6 Prozent verzeichnet (insgesamt rund 920.000
Nächtigungen). Durch Gäste aus dem Inland wurden in der heurigen
Wintersaison fast 1,9 Millionen Nächtigungen verbucht.

Die Entwicklung seit Jahresbeginn ist ähnlich: Für die Zeit von
1. Jänner bis 31. Mai 2025 wurde heute ebenfalls die erste
Hochrechnung veröffentlicht. In diesem Zeitraum lagen die
Nächtigungen in Niederösterreich mit einem Zuwachs von 1,1 Prozent (
insgesamt 2.571. 600 Nächtigungen) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
ebenfalls im Plus.

Pünktlich mit dem heutigen Sommerferienbeginn in Niederösterreich
startet auch die Reihe „Kultur bei Winzerinnen & Winzern“ wieder: Bis
Anfang September stehen 35 Kulturveranstaltungen mit Weinerlebnis auf
dem Programm. Für Aktivurlauberinnen und -urlauber bietet es sich an,
Niederösterreich mit dem Fahrrad zu entdecken: Entweder auf einer der
10 Top-Radrouten, bei einer „grenzenlosen“ Radreise oder einem
„Radeln for Family“-Kurzurlaub mit der ganzen Familie.

Natürlich lassen sich auch beim Wandern die schönsten
Landschaften intensiv erleben, da führen gemütliche und sportlichere
Touren zu herrlichen Bergpanoramen, kühlen Wasserfällen und
Schluchten oder mitten in die Weinberge. Wer einfach nur zwischen
bunten Blumen, unter schattigen Bäumen und in beeindruckenden
Landschaften durchatmen und sich erholen will, ist z.B. in
Niederösterreichs Nationalparks, in einem Naturpark oder bei den
Schaugärten genau richtig.

Für kleine und große Abenteurer ist die Niederösterreich-CARD
natürlich auch im Sommer ein heißer Tipp. Von verschiedenen
Bademöglichkeiten bis zum Trampolinpark warten 365 Ausflugsziele auf
Besucherinnen und Besucher.

Mehr Informationen und viele Urlaubstipps auf
www.niederoesterreich.at

Weitere Informationen bei Sophie Seeböck, Niederösterreich
Werbung, Telefon 02742/9000-19844, E-Mail [email protected] ,
www.niederoesterreich.at