Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

St. Pölten (OTS) – Im Rahmen des Wissenschafts- und Genussfestivals
„Heurika findet
Stadt!“ in Tulln spielt heute, Mittwoch, 25. Juni, ab 15.15 Uhr auf
der Terrasse vor dem Minoritenkloster das Bernhard Wiesinger Quartett
für junges und jung gebliebenes Publikum „Jazz for Kids“. Nähere
Informationen beim Stadtamt Tulln unter 0664/80690-136, e-mail
[email protected] und www.tulln.at .

Ebenfalls heute, Mittwoch, 25. Juni, präsentiert die Universität
für Musik und darstellende Kunst Wien ab 19.30 Uhr im Theater am Steg
in Baden eine Mischung aus Jazz- und Popstandards verschiedener
Epochen: Zunächst spielt das ipop Large Ensemble unter Markus Harm
„Old Songs & New Stories“, danach die big.mdw.band unter der Leitung
von Markus Geiselhart „All that Strauss“. Morgen, Donnerstag, 26.
Juni, folgt hier ab 19 Uhr das nächste „Jazz Café Project“ mit
Philippine Duchateau und Peter Natterer, die neben eigenen
Kompositionen auch sommerliche Jazz-Standards und Stücke aus der
Gypsy-Tradition zum Besten geben; Eintritt: freie Spende. Nähere
Informationen bzw. Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-
630 und e-mail [email protected] .

Morgen, Donnerstag, 26. Juni, gibt die Polizeimusik NÖ ab 19 Uhr
im Prälatenhof von Stift Melk ein Benefizkonzert zugunsten des
Vereins Auro Danubia – Stift Melk hilft Waisenkindern in Rumänien.
Nähere Informationen und Karten beim Stift Melk unter 02752/555-230,
e-mail [email protected] und www.stiftmelk.at .

Morgen, Donnerstag, 26. Juni, spielt auch die Ashantee Foundation
ab 19.30 Uhr im Alten Depot in Mistelbach mit Dudelsack und Drehleier
moderne Bordunmusik. Nähere Informationen und Karten beim Alten Depot
Mistelbach unter 02572/3955, e-mail [email protected] und
www.altesdepot.at .

Im Rahmen des „Barock Festivals St. Pölten“ steht morgen,
Donnerstag, 26. Juni, in der ehemaligen Synagoge von St. Pölten die
musikalisch von Dimitris Karakantas und David Bergmüller an Violine
und Laute begleitete Lesung „Die Vier Elemente und die verlorene
Bibliothek“ auf dem Programm. Am Samstag, 28. Juni, widmet sich hier
dann Alois Mühlbacher gemeinsam mit dem Ensemble Pallidor unter Franz
Farnberger der Musik von Henry Purcell. Beginn ist jeweils um 19.30
Uhr; nähere Informationen und Karten unter 02742/908090-972, e-mail
[email protected] und www.ehemalige-synagoge.at bzw.
www.close2fan.com und www.barockfestival-stp.at .

Mit „Sunset Beats“ in einer Mischung aus World-Beats, Jazz, Soul
und Pop von Djane Huanita und DJ Xela L biegt der diesjährige
„Teichklang“ auf der schwimmenden Bühne auf dem Wolkersdorfer
Schlossteich morgen, Donnerstag, 26. Juni, ab 19 Uhr in die
Zielgerade. Am Freitag, 27. Juni, folgen ab 19.30 Uhr Ensembles der
Stadtkapelle Wolkersdorf mit „Streuobst“, am Samstag, 28. Juni, ab
19.30 Uhr Akjela und Band mit Electronic Austropop sowie am Sonntag,
29. Juni, ab 11 Uhr die Mitglieder des Musikvereins Münichsthal mit
einem dreigängigen „À la carte“-Menü. Eintritt: jeweils freie Spende;
nähere Informationen bei der „babü” Wolkersdorf unter 02245/4304, e-
mail [email protected] und www.babue.com .

Die „Sommerszene Mistelbach“ im Sportzentrum Mistelbach bietet am
Donnerstag, 26. Juni, ab 19 Uhr eine „Bad Taste“-Schulschlussparty
mit DJ Sterniel, am Freitag, 27. Juni, ab 20.30 Uhr bei freiem
Eintritt Two & Band mit einer Mischung aus Oldies, Evergreens,
Urlaubsliedern und Songs von Schurli & den Motorbienen sowie am
Samstag, 28. Juni, ab 20.30 Uhr die Retro-Schlager-Revue „Glitzer,
Charme & Nostalgie“ von Lissi & Herr Timpe. Nähere Informationen bzw.
Karten unter 02572/2515-5261, e-mail [email protected] und
www.sommerszene-mistelbach.at .

Am Freitag, 27. Juni, bringt der Konzertzyklus Alte Musik in der
Kartause Mauerbach im Kaisergarten barocken Flötenzauber mit der
Austrian Baroque Company, die ab 18 Uhr unter dem Motto „Trio
baroque“ Werke von Georg Philipp Telemann, François Couperin, Jacques
Martin Hotteterre u. a. spielt. Nähere Informationen und Karten unter
01/53415-850500, e-mail [email protected] und www.bda.gv.at .

Ebenfalls am Freitag, 27. Juni, geben die Trachtenkapelle
Artstetten und der Musikverein St. Oswald ab 19 Uhr auf Schloss
Artstetten das Schlosskonzert „Back to School“. Nähere Informationen
unter 07413/8006-0, e-mail [email protected] und
www.schloss-artstetten.at .

Im Zentralkino Center in Wiener Neustadt macht am Freitag, 27.
Juni, ab 19 Uhr Mary Broadcast im Zuge ihrer „20 Years Tour“ Station.
Nähere Informatioenn und Karten unter 0664/505750 und
https://tonspuren.org .

Am Freitag, 27. Juni, sind auch im Rahmen von „Götterklang trifft
Donaugold“ auf der Donaubühne Tulln die 3 Tenöre – Bogdan Volkov,
Joseph Calleja und Arturo Chacón-Cruz – mit Arien von „Nessun Dorma“
über „O sole mio“ und „Ave Maria“ bis „La donna è mobile“ zu hören;
es spielt die Nibelungenphilharmonie Österreich unter der Leitung von
Michael Güttler. Am Samstag, 28. Juni, folgt Culcha Candela mit der
„Monsta Sommershow 2025“. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr; nähere
Informationen und Karten unter 2272/654940, e-mail [email protected] und
www.donaubuehne.at bzw. www.oeticket.com .

Im Rahmen des Festivals Retz bringt das belgische
Streichorchester Bryggen Bruges Strings, geleitet von der Geigerin
Jolente De Maeyer, am Freitag, 27. Juni, ab 19 Uhr in der
Dominikanerkirche von Retz Max Richters „The New Four Seasons:
Vivaldi Recomposed“ und Edvard Griegs „From Holberg’s Time“ op. 40
zur Aufführung. Am Samstag, 28. Juni, folgt ab 20 Uhr am Hauptplatz
von Retz ein Open-Air-Konzert mit Ernst Molden, Christopher Seiler
und dem Frauenorchester; Eintritt: freie Spende. Nähere Informationen
bzw. Karten unter 02942/2223-52, e-mail [email protected] und
www.festivalretz.at .

Das 44. Internationale Musikfest Waidhofen an der Thaya umfasst
am Freitag, 27. Juni, ab 17 Uhr Yumi Ito, Saxofour Extended, B.B. &
The Blues Shacks featuring Bernhard Egger, Bernhard Eder, Bad Ida mit
„Ending Things“ und die Gesangskapelle Hermann, am Samstag, 28. Juni,
ab 10.30 Uhr Baba Yaga, Stefanie Boltz mit „Female“, das Eric Bibb
Blues Trio, Luca Bassanese & La Piccola Orchestra Popolare, den Salon
Ditta Matinée mit Sigrid Horn & Mieze Medusa, die Weana Gschroppn,
Allgesång mit Birgit Denk und „Köck’n’Roll“, den Zirkus Intermezzo,
das „Deep Dive“ Musikfest, Derya Yildirim & Grup Şimşek und Butter
Bread sowie am Sonntag, 29. Juni, ab 11 Uhr das Kollegium Kalksburg,
Roberto Magris mit „Europlane for Jazz“, das Carmen Souza Trio, Meena
Cryle & Chris Fillmore Sextett, „Ein Baum geht durch den Wald“ des
Theaters GundBerg, Johannes Mergarten, Cobario und Garish. Nähere
Informationen, das detaillierte Programm und Karten unter
0660/7623853 und www.folkclub.at bzw. www.oeticket.com .

„Kultur bei Winzerinnen und Winzern“ wird heuer am Freitag, 27.
Juni, im Stiftsweingut Herzogenburg eröffnet, wo Die Strottern ab
19.30 Uhr unter dem Motto „is scho woa“ aufspielen (nähere
Informationen und Karten unter 0664/1731422 und e-mail office@
stiftsweingut-herzogenburg.com ). Am Samstag, 28. Juni, stellt dann
Marilies Jagsch ab 16.30 Uhr im Weingut Ebner-Ebenauer in Poysdorf
ihr neues Projekt „Maiija“ vor (02552/2653 und e-mail office@ebner-
ebenauer.at ). Nähere Informationen zu „Kultur bei Winzerinnen und
Winzern“ unter www.niederoesterreich.at/kultur-bei-winzer-innen .

Beim Mittelalterfest im Schlosspark von Groß-Siegharts bietet das
spätmittelalterliche Heerlager u. a. am Freitag, 27. Juni, ab 19 Uhr,
am Samstag, 28. Juni, ab 12.30, 16.30 und 19 Uhr sowie am Sonntag,
29. Juni, ab 12, 15 und 17 Uhr Auftritte von Musica Salamanda. Nähere
Informationen unter 0664/4031351, e-mail [email protected] und
www.siegharcz1431.at .

Am Samstag, 28. Juni, bringt die steirische Pop-Rockgruppe Nette
Ëltere Herren ab 19.30 Uhr im Schloss Kottingbrunn merk-würdige
Lieder mit schrägen deutschen bzw. steirischen Texten zu Gehör.
Nähere Informationen und Karten unter 02252/74383, e-mail office@
kulturszene.at und www.kulturszene.at .

Im Waldviertler Forellenhof in Jaidhof ist am Samstag, 28. Juni,
ab 20 Uhr die Weltmusik-Band Großmütterchen Hatz gemeinsam mit Löbe
alias Florian Pichlbauer zu hören. Nähere Informatioenn und Karten
unter 0664/2138978 und https://waldviertler-forellenhof.at .

Im Rahmen der „Sommerklänge“ auf Schloss Grafenegg spielt das
Tonkünstler-Orchester unter Frank Strobel am Samstag, 28. Juni, ab 20
Uhr am Wolkenturm Filmmusikhits von Ennio Morricone und John
Williams; Solisten sind Stathis Karapanos an der Flöte und Luigi
Piovano am Violoncello. Bereits ab 18 Uhr bestreitet an diesem Tag
das Ensemble Artiste Sonore im Schlosshof ein Prélude mit Musik von
Jean Françaix, Eugene Bozza und Jacques Ibert. Zudem präsentiert das
Simple Music Ensemble am Sonntag, 29. Juni, ab 15 Uhr im Schlosshof
„Miyazaki Dreams“ von „Howl’s Moving Castle“ über „Spirited Away“ und
„Mein Nachbar Totoro“ bis „Castle in the Sky“. Nähere Informationen
und Karten unter 01/5868383, e-mail [email protected] und
www.grafenegg.com .

Mit „Ute Lemper singt Kurt Weill“ wird am Samstag, 28. Juni, um
18 Uhr im Kulturpavillon der diesjährige „Kultursommer Semmering“
eröffnet. Am Sonntag, 29. Juni, zeigt Ute Lemper hier dann ab 15 Uhr,
begleitet von Vana Gierig am Klavier, ihr „Rendezvous mit Marlene“.
Nähere Informationen und Karten unter 02664/20025, e-mail tickets@
kultursommer-semmering.at und www.kultursommer-semmering.at .

Für die letzte „Schubertiade“ auf Schloss Atzenbrugg vor der
Sommerpause gestalten die Sopranistin Ildiko Raimondi, die Pianistin
Andrea Linsbauer sowie der Schriftsteller und Essayist Franz Schuh am
Sonntag, 29. Juni, ab 16 Uhr das Programm „Musik-Misuk. Bekenntnisse
eines Unmusikalischen“ mit ausgewählten Liedern von Franz Schubert,
Hugo Wolf und Gustav Mahler. Nähere Informationen und Karten unter
02275/5234, e-mail [email protected] und www.schubertschloss.at
.

Am Sonntag, 29. Juni, wird auch um 10 Uhr in der Stiftsbasilika
Lilienfeld die 44. Sommerakademie Lilienfeld mit Giovanni Pierluigi
da Palestrinas „Missa de beata virgine“ eröffnet, musikalisch
begleitet wird der Gottesdienst vom Stifts-Chor Lilienfeld unter
Florian Pejrimovsky und Yi-Ting Wu-Mittermayer an der Orgel. Das
Eröffnungskonzert geht ab 19.30 Uhr in der Stiftsbasilika über die
Bühne und umfasst eine symphonische Strauss-Gala zum 200. Geburtstag
von Johann Strauss inklusive Werken von Johann Strauss Vater, Josef
Strauss und Eduard Strauss. Es musiziert das KünstlerOrchester
Wien/Lilienfeld unter der Leitung von Werner Hackl, Solisten sind
Nandor Szederkenyi (Konzertmeister), Monika Medek (Sopran) und
Florian Pejrimovsky (Bassbariton). Nähere Informationen und Karten
unter 02762/52420, e-mail [email protected] und www.stift-
lilienfeld.at .

„Klaviermusik zu 4 Händen“ von Vytautas Bacevičius, Vladas
Jakubėnas, Antonin Dvořak, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss
u. a. sowie die österreichische Erstaufführung von Peter Chaikos „Der
Tanz der Marktfrauen in Kamenka“ spielen Albina Šikšniūtė und Emilija
Rosinienė im Rahmen des „Ost-West Musikfestes“ am Sonntag, 29. Juni,
ab 11 Uhr im Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn. Nähere Informationen
und Karten unter 0699/81180995, e-mail [email protected] und
www.ostwestmusikfest.at .

Schließlich wird in Wiener Neustadt am Dienstag, 1., und
Mittwoch, 2. Juli, „Jazz am Dach“ nachgeholt; Beginn am Dach der
Kasematten ist jeweils um 19.30 Uhr. Mit dabei sind am ersten Tag die
Big Band Wiener Neustadt und die Crazy Hauer Big Band sowie am
zweiten Tag die BORG.Big.Band und Die Gewürztraminer. Nähere
Informationen und Karten unter 02622/373-933, e-mail infopoint@wiener
-neustadt.at und www.kasematten-wn.at .