Wien (OTS) – Zukunft gestalten mit Fokus auf unsere Natur- und
Kulturlandschaft,
Klima, Energie, Naturvermittlung und nachhaltige
Organisationsentwicklung: Ab Oktober 2025 startet an der Hochschule
für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien ein 3-jähriges Bachelorstudium
für alle, die aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen und
zukunftsorientierten Gesellschaft mitwirken möchten. Mit einem
interdisziplinären Ansatz verbindet „Green Transformation“
Umweltbildung, Beratung und nachhaltige Entwicklung, um die aktuellen
und künftigen Herausforderungen anzugehen.
„Unsere Natur- und Kulturlandschaft ist ein wertvolles Gut, das
wir aktiv bewahren müssen – für die nächsten Generationen, für den
Lebens- und Wirtschaftsstandort Österreich und für unsere
Versorgungssicherheit. Das Studium „Green Transformation“ bildet die
Akteurinnen und Akteure der Zukunft aus, betont Umweltminister
Norbert Totschnig. Für den Minister ist „Bildung der Schlüssel für
eine erfolgreiche Zukunft. Mit dem Studium an der Hochschule für
Agrar- und Umweltpädagogik bieten wir jungen Menschen eine
zukunftsorientierte und praxisbetonte Ausbildung sowie beste
Jobchancen in den Regionen, auch abseits der Ballungsräume.“
Der Studiengang legt besondere Schwerpunkte auf die Bereiche
Klima und Energie, Naturvermittlung sowie die Begleitung von Menschen
und Organisationen bei nachhaltigen Prozessen. Studierende erwerben
fundiertes Wissen über die Zusammenhänge des Klimawandels,
erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig lernen sie,
Umwelt- und Naturthemen verständlich und inspirierend in Schulen,
Beratung und Erwachsenenbildung zu vermitteln.
Die doppelte Ausbildung zur Pädagogin und zum Pädagogen für
naturwissenschaftliche Fächer in berufsbildenden Schulen und
gleichzeitig zur Beraterin und zum Berater ist einzigartig in
Österreich. Es werden zusätzlich zum Fachwissen Kompetenzen in
Beratung, Moderation und Projektmanagement vermittelt, um nachhaltige
Veränderungen in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten zu
fördern. Mit diesem Studium können die Absolventinnen und Absolventen
als kompetente Umweltberaterinnen und -berater aktiv werden sowie als
Pädagoginnen und Pädagogen unterrichten und so nachhaltige
Entwicklung auf lokaler, regionaler und globaler Ebene unterstützen.
„Green Transformation“ zeichnet sich durch eine praxisnahe
Ausrichtung aus, bei der Theorie und Anwendung eng verzahnt sind.
Studierende haben die Möglichkeit, in realen Projekten, Workshops und
Praktika wertvolle Erfahrungen zu sammeln. „Mit diesem Studium
möchten wir eine neue Generation von Umwelt- und
Nachhaltigkeitsakteurinnen und –akteuren ausbilden, die mit
Fachwissen und pädagogischer Kompetenz die Transformation hin zu
einer nachhaltigen Gesellschaft vorantreiben“, erklärt Rektor Dr.
Thomas Haase.
Für weitere Informationen zum Studiengang „Green Transformation“
und zur Bewerbung besuchen Sie bitte die Website Hochschule für Agrar
– und Umweltpädagogik.