Wien (OTS) – Aaron Karl & Katya Mizera sind die „Dancing Stars 2025“!
Bis zu
870.000 Zuschauer:innen wollten sich das Finale der beliebten ORF-
Tanzshow am Freitag, dem 23. Mai 2025, live um 20.15 Uhr in ORF 1
nicht entgehen lassen. Durchschnittlich sahen 739.000 bei einem
Marktanteil von 32 Prozent „Dancing Stars – Die Show“ um 20.15 Uhr
mit den Tänzen „American Smooth“ und dem „Favorite Dance“. „Dancing
Stars – Das Finale“, bei dem die Top 2 mit ihrem Showtanz zu
überzeugen versuchten, verfolgten durchschnittlich 835.000 bei einem
Marktanteil von 40 Prozent. Bei „Dancing Stars – Die Entscheidung“
mit der Verkündung der Sieger:innen waren im Schnitt 811.000
Zuseherinnen und Zuseher dabei. Der Marktanteil bei diesem Höhepunkt
des „Dancing Stars“-Abends lag bei 44 Prozent.
Aaron Karl nach dem Sieg: „Aaron Karl: „Ich freue mich sehr für
Katya und darüber, dass ich sie stolz machen konnte. Sie hat eine
lange Reise hinter sich und den Sieg wirklich verdient. Von Anfang an
war es mein Ziel, so viel wie möglich mit Katya tanzen zu können –
und das haben wir geschafft. Danke ORF, danke Österreich, danke
Publikum – ohne all diejenigen, die zuschauen und das einfach leiwand
finden, würde es die Show nicht geben. Und denen gebührt meine große
Dankbarkeit.“
Dauerbrenner beim Publikum – Erfolgreiche 16. Staffel des ORF-1-
Tanzevents mit Marktanteilsrekord beim jungen Publikum seit 2008
Die 16. Staffel fand auch dieses Mal wieder großes Interesse beim
Publikum – und dieses Mal besonders bei den jungen Tanzfans in
Österreich. Durchschnittlich 30 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe
der Zwölf- bis 29-Jährigen bedeuten Bestwert seit 2008. In der
Gesamtzielgruppe E12+ erreichte „Dancing Stars 2025“ einen
Staffelschnitt von 27 Prozent. So wie die gesamte 16. Staffel des ORF
-1-Tanzevents erfreute sich auch das Finale von „Dancing Stars“
großer Beliebtheit beim jungen Publikum. In der Zielgruppe 12–29 lag
der Finalabend-Marktanteil beispielsweise bei „Die Entscheidung“ bei
41 Prozent.
Insgesamt sahen 4,257 Mio. Menschen in Österreich zumindest einen
Teil der 16. Staffel von „Dancing Stars“ in ORF 1 – dies entspricht
einem weitesten Seherkreis von 56 Prozent der österreichischen TV-
Bevölkerung 12+.
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann: „Eine fulminante ‚Dancing
Stars‘-Staffel ist zu Ende gegangen, mit der der ORF einmal mehr das
Publikum von jung bis alt im Sinne eines ORF für alle begeistern
konnte. Ich möchte mich bei allen Mitwirkenden herzlich bedanken und
gratuliere Aaron Karl und Katya Mizera zum Titel nach einem
grandiosen Finale. Es war sicher nicht die letzte Staffel dieser
Erfolgsshow und ich freue mich auf die Wiedereröffnung des Ballroom
2027.“
ORF-Programmdirektorin Stefanie Groiss-Horowitz: „‚Dancing Stars‘
ist und bleibt ein Fest der Lebensfreude. Leichtfüßig und unbeschwert
haben wir der ganzen Nation Woche für Woche einen schönen TV-Abend
beschert. Das ist uns nur dank eines professionellen und
leidenschaftlichen Teams gelungen. Ich danke allen Beteiligten vor
und hinter den Kulissen für ihren unermüdlichen Einsatz und
gratuliere Aaron Karl und Katya Mizera zum Sieg.“
Intensive Streaming-Nutzung
Dass der ORF Ballroom auch online eine große Fangemeinde hat,
zeigt die starke Nutzung der ORF Video-Streams der 16. Staffel
„Dancing Stars“: Die Live-Streams und Videos-on-Demand der Shows und
Entscheidungen bis inklusive Halbfinale (gestriges Finale noch nicht
einberechnet) erzielten bisher in Österreich insgesamt rund 920.000
Nettoviews, rund 5,0 Mio. Bruttoviews und ein Gesamtnutzungsvolumen
von 41,5 Millionen Minuten (Quelle: Online-Bewegtbild-Messung
AGTT/GfK TELETEST Zensus).
„70 Jahre Fernsehen“ ab 30. Mai in ORF 1 und auf ORF ON mit u. a.
Andi Knoll, Paulus Bohl und Aaron Karl
Auch wenn Paulus Bohl und Aaron Karl nach dem großen Finale nicht
mehr über das „Dancing Stars“-Parkett fegen, sorgen die beiden
Finalisten auch weiterhin für beste Unterhaltung in ORF 1 und ORF ON.
Gemeinsam mit dem Moderationsduo Fanny Stapf und Andi Knoll werfen
sie in zwei von drei ORF-Ranking-Shows einen Blick zurück auf „70
Jahre Fernsehen“ (30. Mai, 6. Juni und 13. Juni, jeweils 20.15 Uhr):
Den Auftakt machen Paulus Bohl, Katharina Straßer und Barbara Stöckl
in der Sendung „Emotionalste Momente“. „Lustigste Momente“
präsentieren Aaron Karl, Barbara Karlich und Robert Palfrader. Und
auf „Spektakulärste Momente“ freuen sich abschließend Adele
Neuhauser, Armin Assinger und Gery Seidl.