Wien (OTS) – Rainer Wimmer, erster Bundesvorsitzender der im November
2009
gegründeten Produktionsgewerkschaft (PRO-GE), langjähriger
Chefverhandler vieler Kollektivverträge und Träger des “Großen
Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich” ist
gestern im Alter von 69 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit im
Kreise seiner Familie verstorben. „In tiefer Betroffenheit müssen wir
von Rainer Wimmer Abschied nehmen. Rainer war im Herzen immer
Betriebsrat – mit großem Gespür für die Menschen und bedingungslosem
Einsatz für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. So hat er die
österreichische Gewerkschaftsbewegung entscheidend mitgeprägt. Sein
kämpferisches Wesen und sein Humor werden uns in Erinnerung bleiben.
Unser Mitgefühl und aufrichtige Anteilnahme gelten seiner Familie“,
sagt Reinhold Binder, Bundesvorsitzender der PRO-GE.
Rainer Wimmer stand zwischen 2009 und 2022 als Chefverhandler für
die Arbeitnehmer:innen in der jährlichen Herbstlohnrunde besonders in
der Öffentlichkeit. “Seine Bodenständigkeit, seine Geradlinigkeit und
klare Ausdrucksweise haben das Interesse der Öffentlichkeit für
Kollektivverträge und Lohnverhandlungen deutlich gesteigert. Es ist
ihm gelungen, dass den Anliegen der Arbeiterinnen und Arbeiter mehr
Gehör geschenkt wird. Das war ihm eine Herzensangelegenheit”, würdigt
Binder den Verstorbenen.
Rainer Wimmer wurde am 10. August 1955 geboren. Kurz nach seiner
Lehrzeit in einem Gewerbebetrieb wechselte der Hallstätter zu den
Salinen und arbeitete als Grubenelektriker bzw. Bergmann im
Salzbergbau. Gleichzeitig trat er der damaligen Gewerkschaft der
Lebens- und Genussmittelarbeiter bei. 1983 wurde Rainer Wimmer
Betriebsratsvorsitzender und ein Jahr danach, bis zum Jahr 2009,
Zentralbetriebsratsvorsitzender der Salinen Austria.
Rainer Wimmer hatte später mehrere Spitzenfunktionen in der
Gewerkschaftsbewegung inne. Unter anderem wurde er bei der Gründung
der PRO-GE im November 2009 zum ersten Bundesvorsitzenden gewählt.
2018 übernahm Wimmer auch den Vorsitz der Fraktion
Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen (FSG) im ÖGB. Beide
Funktionen behielt er bis Juni 2023. Direkt nach seinem Ausscheiden
ernannte ihn die PRO-GE zum Ehrenvorsitzenden.
Darüber hinaus hatte Rainer Wimmer unter anderem Funktionen in
der Versicherungsanstalt für Eisenbahn und Bergbau inne, war
Bürgermeister von Hallstatt und in der internationalen
Gewerkschaftsarbeit engagiert. 2003 erhielt er das “Große Goldene
Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich” verliehen.
Zwischen 1993 und 2023 setzte sich Rainer Wimmer ein
Vierteljahrhundert lang als SPÖ-Abgeordneter zum Nationalrat für die
arbeitenden Menschen ein – als einen seiner größten parlamentarischen
Erfolge sah er stets die Abschaffung der Pensionsabschläge nach 45
Arbeitsjahren im Herbst 2017.