#dif25: W24 bringt Lebensfreude auf die Insel

Wien (OTS) – Von 20. bis 22. Juni 2025 feiert Wien das 42.
Donauinselfest, Europas
größtes Open-Air-Festival bei freiem Eintritt. Heuer lädt W24 auf die
Lebenswert-Insel dem Treffpunkt für alle, die Wiener Musik,
Lebensfreude und entspanntes Miteinander genießen wollen. Im neuen,
erweiterten Format bietet die Insel noch mehr Raum für Begegnung,
Kultur und das besondere Lebensgefühl dieser Stadt. Die Wiener
Stadtwerke und W24 Lebenswert-Insel ist ein Erlebnis für die ganze
Familie, mit Programm und Angeboten, die alle Generationen
ansprechen.

Wiener Liedkunst trifft Moderne

Herzstück der Wiener Stadtwerke und W24 Lebenswert-Insel ist die
Wiener Liedkunst-Bühne. Hier verschmelzen Tradition und Zeitgeist –
Wiener Musik wird neu interpretiert und trifft auf moderne Sounds.
Das Programm bietet eine facettenreiche Mischung aus etablierten
Künstlerinnen und jungen Talenten, darunter Finalist*innen des „Rock
the Island“-Contests. Mit dabei sind unter anderem: EsRAP, Takeshi’s
Cashew, Pippa, Anna Buchegger, Zwanzga, Very Grandpa, AlexS, zib,
Neuklangschrammeln, Hovacek und Strudel (Wiener Blond/Gebrüder/Agnes
Palmisano). Nach den Live-Auftritten sorgen am Abend DJ-Sets – unter
anderem von DJane Mel Merio – für den musikalischen Ausklang. Durch
das Programm führen Agnes Palmisano und Alessa Däger.

Lebenswert-Area mit interaktiven Einblicken

Ergänzt wird das Bühnenangebot durch eine eigene Lebenswert-Area.
Dort präsentieren sich Wien Energie, die Wiener Linien sowie
Bestattung und Friedhöfe Wien mit interaktiven Stationen, spannenden
Infos und überraschenden Einblicken in das Wiener Stadtleben –
abseits der großen Bühnen.

„ Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr mit dem Wienerlied, der
Lebenswert-Insel und der dabei! App bei Europas größtem Open-Air-
Festival vertreten zu sein. Gemeinsam bringen wir Wiener Lebensgefühl
auf die Bühne, analog wie digital. Die dabei! App ermöglicht den
Besucher*innen, das Festival auf ganz persönliche Weise zu erleben
und aktiv mitzugestalten ,“ sagt Marcin Kotlowski, Geschäftsführer
von W24.

Die „dabei! App“: Festivalerlebnis mit Mehrwert

Ein digitales Highlight ist auch heuer wieder die dabei! App .
Sie bietet aktuelle Informationen zum Festival, exklusive
Gewinnspiele und die Möglichkeit, durch Interaktionen Grätzl-Punkte
zu sammeln – für persönliche Vorteile direkt vor Ort.

Kulinarik mit Schmäh

Für genussvolle Pausen sorgen erstmals die „Zwoa Weinviertla“ mit
regionaler Küche, Wiener Schmäh und viel Herz. Die Lebenswert-Insel
lädt zum Verweilen, Entdecken und Mitfeiern ein – ein Ort, an dem das
Leben in seiner ganzen Vielfalt spürbar wird.

Live auf W24 – Sendetermine

Das 42. Donauinselfest – live auf W24. Die Lebenswert-Bühne
bietet wieder ein vielfältiges Programm. Darüber hinaus viel Musik,
Stars im Interview und zahlreiche Highlights des gesamten
Donauinselfest-Wochenendes!

W24 berichtet täglich live von der Wiener Stadtwerke und W24
Lebenswert-Insel. Die schönsten Konzerte, Gespräche und Impressionen
vom Donauinselfest sind im TV und online auf www.w24.at zu sehen:

Freitag, 20. Juni: 17:00 – 21:15 Uhr

Samstag, 21. Juni: 16:00 – 21:30 Uhr

Sonntag, 22. Juni: 16:00 – 21:30 Uhr

Das vollständige Programm sowie laufend aktuelle Informationen
unter: w24.at

Künstler*innen-Programm auf der Lebenswert-Insel 2025

Freitag, 20. Juni

15:30 – 16:30 | Very Grandpa

17:00 – 18:00 | AlexS

18:30 – 19:30 | EsRAP

20:00 – 21:00 | Anna Buchegger

21:00 – 22:00 | DJ Adam Bassrunner

Samstag, 21. Juni

14:00 – 15:00 | Zwanzga

15:30 – 16:30 | RTIC Gustav klingt

17:00 – 18:00 | RTIC Gewinner (Lia Nell)

18:30 – 19:30 | Pippa

20:00 – 21:00 | Takeshi’s Cashew

21:00 – 22:00 | DJane Mel Merio

Sonntag, 22. Juni

14:00 – 15:00 | zib

15:30 – 16:30 | Offenes Singen

17:00 – 18:00 | Neuklangschrammeln

18:30 – 19:30 | Hovacek

20:00 – 21:00 | Strudel

W24 – dabei!

W24 setzt sich wie kein anderer Sender intensiv mit aktuellen
Themen der Stadt und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern auseinander.
Mit mehr als 1,6 Mio. Kontakten im Monat und bis zu 95.000
Zuseherinnen und Zusehern pro Tag ist W24 der meist gesehene und am
schnellsten wachsende Stadtsender Österreichs. W24 ist im Kabelnetz
von Magenta, online als mobiler Live-Stream unter www.w24.at sowie im
Kabelnetz von Kabelplus und A1 TV und über DVB-T2 (MUX C – Wien) auf
SimpliTV zu empfangen. Der Sender befindet sich im Eigentum der WH
Media. Die WH Media GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Wien
Holding, bündelt die Medienunternehmungen des Konzerns und kümmert
sich um die strategische Weiterentwicklung dieses Standbeines.
www.w24.at