Stübing (OTS) – Am 25. Mai lädt das Österreichische Freilichtmuseum
Stübing zu einer
besonderen Zeitreise ein. Von 9 bis 16 Uhr wird das Museumsgelände
zur lebendigen Bühne für ein abwechslungsreiches Programm, das Kinder
spielerisch an das Alltagsleben, Handwerk und Kind sein früherer
Generationen heranführt.
Zwtl.: Steckenpferd und Heuarbeit – ein Tag für kleine EntdeckerInnen
im Tal der Geschichte(n)
Im liebevoll erhaltenen Ambiente historischer Bauernhäuser
erkunden und erraten Kinder an sechs Stationen Märchen, entdecken an
vielen weiteren Stationen althergebrachte Handwerks- und
Landwirtschaftstechniken wie das Heumachen, probieren sich beim
Steckenpferd-Parcours aus oder lachen beim beliebten Kasperltheater.
An den Stationen informieren und begleiten ehrenamtliche Handwerker-
und MitarbeiterInnen des Museums beim Ausprobieren alter Tätigkeiten
und Spiele. Besonders einladend sind auch die kulinarischen
Stationen, an denen z.B. gemeinsam Würstel gebraten werden können –
mit vollem Einsatz und viel Spaß am Tun. Für das leibliche Wohl sorgt
ebenfalls das Museumsgasthaus „Zum Göller“, das mit seiner
gemütlichen Veranda und dem großzügigen Gastgarten zum Verweilen
einlädt. Als Teil des kulturellen Bildungsauftrags des Museums ist
das Ziel dieser Veranstaltung, den Kindern das Leben von früher in
einer nahezu authentischen Umgebung mit Freude erfahrbar zu machen.
Kinder bis 19 Jahren haben freien Eintritt.
Das Programm findet bei jedem Wetter durchgehend von 9 bis 16 Uhr
statt. Es steht ein übersichtlicher Plan mit Stationsangaben zur
Verfügung. Einen Rate-Pass für die Märchenstationen erhalten Kinder
zu Beginn des Besuchs. In der wunderbaren Natur des größten
Freilichtmuseums in Österreich lässt es sich herrlich einen Tag mit
der Familie verbringen – selbstverständlich darf der Familienhund an
der Leine mitkommen. PKW-Anreisende nutzen ausgewiesene Parkflächen
und einen kostenlosen Shuttle-Service.