Wien (OTS) – Das Ergebnis steht fest – der GWÖ-Rat hat am 20. und 21.
Juni getagt
und über die Verteilung einer Rate aus der Zuteilung des Guten Rates
an die Projekteinreichungen entschieden. Es war eine Herausforderung
– das Einreichvolumen überstieg die zur Verfügung stehende
Fördersumme deutlich. Dennoch gelang es dem GWÖ-Rat – bestehend aus 7
Unternehmerinnen und 7 Privatpersonen – in konstruktiver
Zusammenarbeit eine Entscheidung im Konsent zu treffen.
Aus 18 eingereichten Projekten wurden 8 ausgewählt:
1. Menschenrechte im Alltag: Österreichs Gemeinden setzen Zeichen
2. Bildungs-Workshops zur Gemeinwohl-Ökonomie: Wirtschaft anders
denken
3. Kommunikations-Paper zur Stärkung ethischen Wirtschaftens durch
die Gemeinwohl-Ökonomie
4. Der Beitrag der Religionsgemeinschaften zum Gemeinwohl in
Österreich
5. Umfrage unter GWÖ-Mitgliedern und Newsletter-Bezieher*innen
6. Belletristik für das Gemeinwohl
7. Demokratischer Gemeinwohl-Index für einen Wiener Gemeindebezirk
8. GWÖ-Roadshow Gemeinden: Die Gemeinwohl-Bilanz als Instrument für
zukunftsfähige Gemeinden und Unternehmen in Österreich!
Die Projektbeschreibungen und die Budgetzuteilung finden Sie auf: